think-blue:....aus Erfahrung besser.....
think-blue wurde 2006 von Juergen Spitzmueller gegründet.
Am Standort Hohberg sind wir als kompetenter und leistungsfähiger Partner für alle Aufgaben im Bereich Extrusion etabliert.
Unsere langjährigen und vertrauensvollen Kundenbeziehungen basieren auf unserer leistungs- und zielorientierten Arbeitsweise, die wir permanent und zeitgemäß auf den sich ständig wandelnden Bedarf unserer Kunden einstellen. Der permanente Erfahrungsaustausch mit unseren Klienten bildet eine solide Basis für die erfolgreiche Abwicklung unserer Projekte.
Unser Leitspruch:
Ignoranti quem portum petat nullus suus ventus est.
Seneca - epist. 71,3
Für den, der nicht weiß, welchen Hafen er anstrebt, ist kein Wind der Seine:
Gedanken sind Schwingungen.
Diese Schwingungen
- unser Denken –
sind unsere Zukunft.
Die Arbeitsweise von think-blue -
kybernetisch und ganzheitlich
Kybernetik:
jede Organisation, somit auch ein Unternehmen, ist ein System. Die Organisationsform ‚Unternehmen’ setzt sich wiederum aus mehreren einzelnen Systemen zusammen. Das System ‚Unternehmen’ ist identisch mit dem Aufbau von Organisationen (Systemen) in der Natur - bspw. dem Verbund von Zellen. Das Ergebnis dieser Zellsysteme in der Natur kennen wir alle – Pflanzen, Tiere und Menschen.
Deren einzelne Systeme sind miteinander in ständiger Verbindung – sie kommunizieren. Durch dieses Verbundensein – der ‚Kommunikation’ - beeinflussen sich die Systeme permanent gegenseitig. Ein ‚nicht gesundes’ System beeinflusst das ganze System, wie wir Menschen am eigenen Leib erfahren können. Eine einfache Frage: wie fühle ich mich mit einer Grippe?
Ein System muss sich zwingend an seine sich stetig verändernde Umgebung anpassen und anpassen können. Das System ‚Unternehmen’ muss seine Identität bewahren, Erfahrungen aufnehmen, verwerten und umsetzen können.
Und: das System ‚Unternehmen’ muss lernen und sich weiterentwickeln können.
Denn: in der Natur gibt es keinen Stillstand, dies bedeutet Rückschritt.
Ganzheitlichkeit:
Jede noch so kleine Änderung der Organisationsform eines Unternehmens beeinflusst das ganze System ‚Unternehmen’.
think-blue ‚erarbeitet’ mit den von der Veränderung im Unternehmen betroffenen Menschen die neue Matrix, startet den Prozess der Veränderung und begleitet diesen Prozess für eine definierte Zeit.
Vor dem Start jeder ‚Transformation’ – also der Veränderung einer Organisationsform oder eines Ablaufs im Unternehmen - ist die Kommunikation der Motivation, sowie der Vorgehensweise und das Ziel dieser Transformation mehr als wichtig.
Im Besonderen gilt dies für die Menschen im Unternehmen und der Umwelt des Unternehmens, die von dieser Änderung direkt betroffenen sind. Diese Kommunikation ist Bestandteil des Prozesses selbst und unterstützt den Prozess. Eine positive Einstellung aller Beteiligten zu der Transformation ist ein wichtiges Ziel. Eine negative Einstellung kann den Erfolg des ganzen Prozesses in Frage stellen.
Denn: Menschen scheuen Veränderungen. Diese Tatsache ist zwingend ein wichtiger Bestandteil bei Vorbereitung und Kommunikation der Transformation. Die Transformation soll und muss mit der Umwelt abgestimmt sein.
„Ein komplexes System muss mit ebenso
komplexen Mitteln behandelt werden.“
Ross Ashbyz
herausragender Kybernetiker
Kundenorientierung
Zentraler Punkt unserer Wertschöpfung ist die Zufriedenheit und der daraus resultierende Nutzen unserer Kunden. Zufriedene Kunden sind unsere besten Referenzen.
Zusammenarbeit
Verlässlichkeit, Leistungsbereitschaft und Verantwortungs-bewusstsein, verbunden mit Achtung und Respekt - diese Tugenden sind sowohl im internen Miteinander als auch im Kontakt mit unseren Partnern und Kunden Grundlage unseres Handelns.
Integrität
Unsere wertschöpfenden Dienstleistungen verkaufen wir in einem konstruktiven und ehrlichen Miteinander. Das Vertrauen unserer Kunden verdienen wir uns durch ein partnerschaftliches und loyales Verhalten.
Aufgeschlossenheit
Unsere Kreativität und Innovationsfreude ist keineswegs auf unsere Kernkompetenz – den Extrusionsprozess - begrenzt. Kreativ und innovativ zu sein heißt für uns permanentes Lernen – von den Märkten, von unseren Kunden und nicht zuletzt: voneinander.
Verantwortung
Global playing – wir sind uns bei unserem Tun unserer weltweiten ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst.